CDU fordert Anerkennung von Nachbarschaftshilfe in der Pflege
Die Zahl der Pflegebedürftigen in Brandenburg steigt und wird sich in den nächsten Jahren weiter erhöhen. Der größte Teil dieser Pflegeleistungen (89 Prozent) wird von Angehörigen erbracht.
CDU fordert Anerkennung von Nachbarschaftshilfe in der Pflege
Die Zahl der Pflegebedürftigen in Brandenburg steigt und wird sich in den nächsten Jahren weiter erhöhen. Der größte Teil dieser Pflegeleistungen (89 Prozent) wird von Angehörigen erbracht. Zur Entlastung der pflegenden Angehörigen haben Pflegebedürftige in der häuslichen Pflege den Anspruch auf einen Entlastungsbeitrag bis zu einer Höhe von monatlich 131 Euro. In sechs Bundesländern kann dieser Entlastungsbeitrag an Nachbarn ausgezahlt werden, die beim Reinigen der Wohnung, bei der Erledigung von Einkäufen, bei Spaziergängen oder bei der Begleitung zu Arztbesuchen unterstützen. In Brandenburg ist diese Nachbarschaftshilfe bisher nicht anerkannt. Die CDU fordert, dass diese niederschwellige Hilfe schnellstmöglich anerkannt werden muss.
Dazu erklärt die pflegepolitische Sprecherin der CDU-Fraktion im Landtag Brandenburg Ellen Fährmann:
„Brandenburg braucht die Anerkennung der Nachbarschaftshilfe für den Entlastungsbeitrag – aber unbürokratisch und niederschwellig. Der Bedarf an Unterstützung im Alltag wird in den nächsten Jahren weiter ansteigen. Es ist nicht nachvollziehbar, warum Brandenburg hier nicht den Weg anderer Bundesländer geht und Nachbarschaftshilfe endlich anerkennt. Mit dieser einfachen Regelung entlasten wir pflegende Angehörige und erfüllen gleichzeitig den Wunsch der Pflegebedürftigen, möglichst lange in den eigenen vier Wänden zu bleiben.“
Die CDU-Fraktion wird zu diesem Thema einen entsprechenden Antrag ins nächste Plenum einbringen.
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Hinweis) Derzeit verzichten wir auf Scripte von Drittanbietern auf der Webseite.