23.07.2025, 13:35 Uhr | Quelle: CDU-Fraktion im Landtag Brandenburg

Unfallzahlen bei Brandenburger Feuerwehren auf traurigem Höchststand
von Rainer Genilke

Die Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage nach der „Unfall- und Verletzungsstatistik bei Brandenburger Feuerwehren in den Jahren 2020 bis 2025“ offenbart, dass die Anzahl der Unfälle im letzten Jahr mit 608 Fällen einen traurigen Höchststand erreicht hat - insbesondere bei Übungseinsätzen haben sich die Unfallzahlen mehr als verdoppelt

Dazu erklärt der innenpolitische Sprecher der CDU-Fraktion im Landtag Brandenburg Rainer Genilke: 

„Der alarmierende Anstieg der Unfallzahlen bei unseren Brandenburger Feuerwehren muss ein Weckruf sein. Sie zeigen klar: Die bisherigen Präventionsmaßnahmen reichen nicht aus, um die Zahlen zu senken. Besonders betroffen sind unsere ehrenamtlichen Einsatzkräfte in den Freiwilligen Feuerwehren – Menschen, die sich mit großem Engagement für unser aller Sicherheit einsetzen. Sie verdienen einen größtmöglichen Schutz. 

Die Landesregierung muss jetzt handeln. Wir brauchen endlich eine landesweite und systematische Unfallanalyse, die Ursachen und Schwachstellen klar benennt. Das Innenministerium muss hier eine zentrale Auswertung sicherstellen. Gleichzeitig fordern wir klare Standards für Übungseinsätze, eine bessere Nachsorge für verletzte Einsatzkräfte und ein Sicherheitskonzept, das technische Entwicklungen, neue Gefährdungen und strukturelle Schwächen berücksichtigt.

Sicherheit darf keine Frage des Zufalls sein – und der Schutz unserer Einsatzkräfte muss oberste Priorität haben.“

Die Antwort der Landesregierung finden Sie anbei.


Interessante Themen für Sie:

RAINER GENILKE