Pressestatement zur heutigen Pressekonferenz zum Start ins neue Schuljahr von Kristy Augustin
Nach der heutigen Pressekonferenz zum Start ins neue Schuljahr mit Minister Freiberg erklärt die bildungspolitische Sprecherin der CDU-Fraktion im Landtag Brandenburg, Kristy Augustin:
„Das was Minister Freiberg heute in der Pressekonferenz gesagt hat ist Schönmalerei einer drohenden Bildungskatastrophe. Die Unterrichtsstunden sind nur auf dem Papier abgesichert, in der Realität kann man den überdurchschnittlich hohen Unterrichtsausfall der letzten Jahre ist nicht einfach weg ignorieren. Die Schulen sehen sich zum diesjährigen Schuljahresbeginn massiven Herausforderungen und riesigen Problemen ausgesetzt. Es muss jetzt dringend gegengesteuert werden, sonst droht der Kollaps gleich zum Schulanfang. Durch krankheits – oder fortbildungsbedingte Abwesenheiten der Lehrkräfte entsteht ein Loch, das aber nicht wieder gefüllt wird. Die Folgen sind gravierend: kein geregelter Stundenplan, zu wenig Zeit für die Probleme der Schülerinnen und Schüler und ein Rücklauf von Leistungsförderung und Wertevermittlung.
Und: Die Lage droht sich in den kommenden Jahren noch weiter zu verschärfen. Während die Zahl der Lehrkräfte insgesamt sinkt, steigt gleichzeitig die Zahl der Schülerinnen und Schüler immer weiter. Diese gegenläufige Entwicklung führt zu einer steigenden Belastung des pädagogischen Personals und erhöht das Risiko zusätzlicher Unterrichtsausfälle.
Um dieser besorgniserregenden Entwicklung entschieden zu begegnen, fordert die CDU-Fraktion im Landtag Brandenburg die sofortige Schaffung zusätzlicher Stellen im schulischen Bereich. Die Landesregierung hat im neuen Haushalt 345 Planstellen gestrichen – ein Detail auf das Herr Freiberg heute offenkundig auch gar nicht eingegangen ist, das für uns aber eine massive Bedeutung hat. Deswegen verlangen wir die umgehende Rücknahme dieser Streichungen, im Interesse unserer Kinder und zur Sicherung eines verlässlichen Bildungssystems.“
Im kommenden September-Plenum wird die CDU-Fraktion einen entsprechenden Antrag einbringen.
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Hinweis) Derzeit verzichten wir auf Scripte von Drittanbietern auf der Webseite.