Am 13. August 1961 legte die SED-Diktatur den ersten Stein zum Bau der Berliner Mauer, die über 28 Jahre lang Menschen, Familien und ein ganzes Land teilte. Für viele Menschen war die Sehnsucht nach Freiheit größer als die Furcht vor dem Tod. Allein der Versuch, die Mauer zu überwinden, endete zwischen 1961 und 1989 für mehr als 150 Menschen tödlich.Mit dem Vorsitzenden der CDU Brandenburg, Dr. JJan Redmann, MdL legten wir heute, im Gedenken an die Opfer der Berliner Mauer, einen Kranz an der Glienicker Brücke nieder. Dieses Datum erinnert uns eindringlich daran, wie kostbar Freiheit ist und dass wir sie als Gesellschaft stets schützen und wertschätzen müssen. Wer die DDR und die SED-Diktatur verharmlost, verkennt das Leid der Opfer und die Bedeutung der Freiheit.
mehr